Bildquelle: pixelio.de/Michael Raab
Bei einer Klangmassage werden mehrere Klangschalen auf den begleideten Körper des liegenden Menschen gestellt und sanft angeschlagen.
Die dabei entstehenden Schwingungen vermitteln ein wohltuendes Gefühl der Harmonie und dringen bis tief in die Zellen vor.
Durch Klangschalen kann ein tiefer Entspannungszustand erreicht werden, der auch dazu führt, dass sich Blockaden leichter lösen.
Einige Anwendungsgebiete:
Mit sich selbst und der Umwelt zu harmonisieren, ist sehr wichtig. Stress kann jedoch ein Ungleichgewicht schaffen, aus dem körperliche und seelische Beschwerden resultieren können. Die
Klangmassage kann Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich um eine ganzheitliche Entspannungsmethode, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Nachfolgend erfahren Sie alles
Wissenswerte.
Bei der Massage werden mehrere Klangschalen auf bestimmte Chakrapunkte des Körpers (Energiezentren), Gelenke oder Schmerzzonen gestellt und sanft angeschlagen. Sie findet in der liegenden
Position statt. Die Kleidung muss nicht abgelegt werden. Die wohltuende Wirkung der Klänge und Rhythmen ist seit Jahrtausenden bekannt und wird zur Beruhigung und Meditation genutzt. Die
Schwingungen, die bei der Klangmassage entstehen und bis in die Zellen übertragen werden, vermitteln ein angenehmes Gefühl der Harmonie. Die Klänge laden zum Innehalten ein. Sie schaffen einen
Moment der Ruhe. Dadurch kann ein tiefer Entspannungszustand erzielt werden.
Die Vorteile der Anwendung sind sehr vielfältig: Blockaden und Verspannungen können dank der feinsten Vibrationen leichter gelöst werden. Der Geist kommt während der Massage zur Ruhe, sodass
Stress, Ängste, Sorgen und Unsicherheiten abgelegt werden können und der Körper regenerieren kann. Zudem trägt die Massage zur Regulierung des Blutdrucks und der Verdauung bei. Des Weiteren
werden verschiedene Schmerzzustände verbessert. Die Gesundheit kann im Allgemeinen gestärkt werden. Auch bei Genesungsprozessen ist die Klangmassage eine optimale Unterstützung, da die
Selbstheilungskräfte mobilisiert werden.
Die Klangmassage gilt als ganzheitliche Entspannungsmethode, von der der Körper, die Seele und der Geist profitieren. Es geht dabei vorwiegend um die Übertragung von Schwingungen. Die Massage bewirkt eine tiefe Entspannung. Unruhe und Ängste können abgelegt sowie Verspannungen und Blockaden gelöst werden. Es kommt zur Harmonisierung des gesamten Menschen und zur Förderung der Gesundheit in vielfältiger Hinsicht. Die Klangmassage dauert ungefähr eine Stunde. Es ist wichtig, dass Sie sich Ruhe und Zeit dafür nehmen.